Wissenswertes
Aufhebung der Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge ab April 2025
Die bisherige Steuerbefreiung für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge entfällt seit 1. April sowohl für bestehende als auch für neue Elektroautos. Diese Änderung erfolgt im Rahmen des Budgetsanierungsmaßnahmengesetzes 2025.
Betroffen sind:
- E-Autos
- Plug-In-Hybride
- E-Klein-LKW
- E-Wohnmobile
- E-Motorräder
Die Berechnung der motorbezogenen Steuer für ausschließlich elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge erfolgt auf Basis der im Zulassungsschein eingetragenen Werte wie Eigengewicht und 30-Minuten-Nenndauerleistung.
Die motorbezogene Versicherungssteuer wird zusammen mit der Haftpflichtprämie von den Versicherungsunternehmen eingehoben und von diesen in voller Höhe an das Finanzamt abgeführt.
Ein sorgenfreies Leben
Die drei grundlegenden Pfeiler für ein sorgenfreies Leben.
Was sich ändern muss
RVD Geschäftsführerin Karin Scheiblberger im Interview
Professionelle Beratung zu Versicherungsthemen in allen Lebenslagen - aus der Zeitschrift Moments 02/2024
Nützliches & Interessantes auf einen Blick
- Versicherungsleitfaden (VVO)
- Kfz-Zulassungsstelle in der Nähe suchen (VVO)
- Wissenswertes zur gesetzlichen Unfallversicherung (AUVA)
- Wissenswertes zur Pension (PVA)
- Aktueller Verbraucherpreisindex (Statistik Austria)
- Unser Makler-Partner: RVB Raiffeisen Versicherungsberatung GmbH
- Reden wir übers Geld (FMA)
- Smart & Simple „Anlagebetrug“ Konsumenteninformation der FMA
- Finanzbildung: Master of Zaster
- VersicherungsWiki